1. Beratungsstellen
PFLEGE STÜTZPUNKT Baden-Württemberg
Kirchstraße 9
79189 Bad Krozingen
Tel.: +49 (0) 7633/ 809 08 56
www.pflegestuetzpunkt-breisgau-hochschwarzwald.de
Sprechstunde im Rathaus Heitersheim jeden 2. Dienstag im Monat von 14–16 Uhr
Der Pflegestützpunkt ist Anlaufstelle für alle Bürger/innen im Vor- und Umfeld der Pflege und Prävention. Die Beratung ist unabhängig, individuell, kostenfrei und multiprofessionell. Sie erstreckt sich u.a. über Informationen zur Pflegeversicherung, Unterstützung bei Anträgen der Grundsicherung im Alter, Wohngeld, Hilfe zu Pflege. Bei Bedarf kommen wir gerne zu Ihnen nach Hause.
2. Helferkreis
Helferkreis Heitersheim ‑Ehrenamtliche Hilfe für ältere Menschen-
Leitung Dr. Peter Joswig
Alemannenstr. 14
79423 Heitersheim
Tel.: +49 (0)7634 / 69 56 58
E‑Mail: darodi@gmx.de
Weitere Ansprechpartner:
Frau Ingeborg Schneider, Tel.: +49 (0) 7634/4592
Frau Helga Höfler, Tel.: +49 (0) 7634/2655
Der Helferkreis bietet eine Reihe von Hilfen an, insbesondere:
- bei der Begleitung zu Spaziergängen, Arzt- und Behördenbesuchen
- bei Ausfahrten mit dem Rollstuhl oder einer Gehhilfe
- bei Besuchen zu Hause, im Krankenhaus oder im Pflegeheim
- bei solchen Zuwendungen wie Vorlesen, Spiele durchführen, Musizieren, Erzählen, Trösten oder einfach Zuhören
- bei der Erledigung kleiner Besorgungen und Einkäufe
- beim Besuch von Veranstaltungen.
3. Freundes- und Förderkreis
Freundes- und Förderkreis Haus Ulrika
Alfons-Bitschnau-Weg 4
Tel.: +49 (0) 7634/5262–0
Ansprechpartner:
Christa Greotti, Tel.: +49 (0) 7634/552293
Der Freundes- und Förderkreis Haus Ulrika hat sich zum Ziel gesetzt, die Arbeit des Behindertenwohnheimes Haus Ulrika und des Altenpflegeheimes Friedrich-Schäfer-Haus finanziell und ideell zu unterstützen. Angesichts begrenzter Haushaltsmittel will man durch die Initiative dazu beitragen, das Leben der Bewohnerinnen und Bewohner der Häuser zu erleichtern und verschönern.
Folgende Unterstützung erhalten die Menschen:
Förderung und Gestaltung von Freizeitaktivitäten
Beihilfe zu Freizeitaufenthalten
Anschaffungen, die durch andere Träger nicht finanziert werden
Begleitung bei verschiedenen Anlässen
u.v.m.
4. Altenhilfe / Ambulante Dienste
Arbeiterwohlfahrt
AWO Kreisverband Breisgau-Hochschwarzwald
und Emmendingen e.V.
Gartenstr. 1
79312 Emmendingen
Tel.: +49 (0) 7641 / 91 4 91 – 0
Vermittlung von Kuren und Erholung für Senioren
Arbeiterwohlfahrt Ortsverein Staufen
AWO Ortsverein Staufen e.V.
Vorsitzende: Erika König
Bahnhofstr. 8
79219 Staufen
Tel. 07633 – 982089
Mobiler Sozialer Dienst, stundenweise Betreuung von älteren Menschen
Caritasverband Bezirksstelle Müllheim
Moltkestraße 14, 79379 Müllheim
Tel. + 49 (0) 7631 / 748277–0
cv.muellheim@caritas-bh.de
-Mobiler Sozialer Dienst
‑Haus-Notruf
Caritasverband Außenstelle Bad Krozingen
Adresse:
Im Haus der Sozialstation Südlicher Breisgau
Am Alamannnenfeld 14
79189 Bad Krozingen
Tel.: +49 (0) 76 33 / 1 62 19
E‑Mail: michael.kuhlmann@caritas-bh.de
Regelmäßiges Hilfsangebot (einmal bis fünfmal pro Woche, 1- bis 2- mal täglich) nach persönlicher oder telefonischer Absprache mit der Einsatzleitung durch einen Zivildienstleistenden oder anderen Mitarbeiter des MSD
Deutsches Rotes Kreuz
Kreisverband Müllheim e.V.
Moltkestr. 14 a
79379 Müllheim
Tel.: +49 (0) 7631/1805–0
-Haus-Notruf Durchw. 54
‑Mobiler Sozialer Hilfsdienst für ältere Menschen Durchw. 54
Sozialstation Südlicher Breisgau e.V.
Am Alamannefeld 14
79185 Bad Krozingen
Tel.: +49 (0) 7633 / 122 19
- Pflege
- Kleine Alltagshilfen
- Förderung der Mobilität
- Beratung vor Ort
- Hilfen bei Demenz
- Pflegebegleiter
5. Weitere Kontakte
Kreisseniorenrat
Michael Maluck (Vorsitzender)
Schwarzwaldstr. 19
79206 Breisach
Tel.: + 49 (0) 7667 / 6649