Die Malteserhalle wurde als Mehrzweckhalle konzipiert, die zum einen durch die dreiteilige Sporthalle den Anforderungen des Schulsports und allen Wettkampfsportarten des Vereinssports gerecht wird und zum anderen alle Möglichkeiten für kulturelle und gesellschaftliche Nutzungen, Seminar- und Vortragsveranstaltungen bietet.
Den Auftakt zum Gebäudekomplex bildet ein großzügiges, luftiges Foyer, von dem aus Bürgersaal mit Küchen- und Thekenbereich, Sporthalle mit Umkleideräumen sowie im Obergeschoss Galerie und Tribüne erschlossen werden.
Im Bürgersaal finden bis zu 180 Personen Platz. Mittels einer mobilen Trennwandanlage können Foyer und Galeriebereich mitgenutzt werden, dann ist eine flexible Nutzung mit bis zu 280 Sitzplätzen möglich.
In der großen Halle (Abmessung: 45 x 24 m) stehen max. 1200 Sitzplätze zur Verfügung, die Tribüne bietet mit ihren Sitzstufen weitere 260 Plätze. Der stirnseitig angeordnete Bühnenbereich (Fläche ca. 90 qm) ist mit entsprechender Bühnen- und Projektionstechnik sowie mobiler Vorbühne ausgestattet.
Beschallungsanlage und Beleuchtungstechnik werden von mehreren Regieräumen und Steckplätzen in der Halle gesteuert.
Die Umkleideräume mit Dusch- und Sanitärbereichen sind auf den Schul- und Vereinssport ausgelegt. Bei kulturellen Veranstaltungen können sie als Künstlergarderoben verwendet werden.
Die Zufahrt zur Malteserhalle erfolgt von Norden. Hier wurde ein großer, baumbestandener Parkplatz angelegt, der mit 6 Bushaltebuchten auch dem Schulbusverkehr dient.
Neben dem Hauptzugang lässt eine großflächige, nach Nord-Osten ausgerichtete Glasfassade den lichten Hallenbereich erkennen. Vor der Verglasung bildet eine Kolonnade aus Betonrahmen mit markanten Holzbindern die Tragstruktur des Gebäudes ab. Im Innern wird der Blick nach draußen auf die Landschaft und die auslaufende Silhouette des Schwarzwaldes freigegeben. Über der Glasfront ist eine, an die Landschaft angelehnte, dynamische Grafik angebracht.
Zu Fuß, aus der Ortsmitte kommend, erreicht man den Südeingang der Malteserhalle über den neu gestalteten Schulhof mit signifikanter Wege- und Lichtführung.
Eine großzügige, glasüberdeckte Pausen- und Wandelhalle führt den Besucher über die – für den Autoverkehr in diesem Bereich gesperrte – Jahnstraße hinweg, zur neuen Malteserhalle.
Downloads
Benutzerordnung: PDF-Download
Gebührenordnung ab 01.01.2020: PDF-Download
Brandschutzordnung: PDF-Download
Bestuhlungspläne Hier klicken
Die Broschüre anlässlich der Einweihung der Malteserhalle mit Grußworten, Entstehungsgeschichte, Luftbild, Grundriss- und Ansichtenplänen, Baubeschreibung, Fotos u.v.m. können Sie hier herunterladen:
PDF-Download (14 MB!)
Bei Fragen zur Benutzung der Malteserhalle und hinsichtlich freier Hallentermine steht Ihnen Frau Nicole König unter der Tel. Nr. 07634/402–46 (Mo. bis Fr. von 8 – 12 Uhr) bzw. per E‑Mail unter Malteserhalle@heitersheim.de gerne zur Verfügung.