Malteserhalle

Die Mal­te­ser­hal­le wur­de als Mehr­zweck­hal­le kon­zi­piert, die zum einen durch die drei­tei­li­ge Sport­hal­le den Anfor­de­run­gen des Schul­sports und allen Wett­kampf­sport­ar­ten des Ver­eins­sports gerecht wird und zum ande­ren alle Mög­lich­kei­ten für kul­tu­rel­le und gesell­schaft­li­che Nut­zun­gen, Seminar- und Vor­trags­ver­an­stal­tun­gen bietet.

Den Auf­takt zum Gebäu­de­kom­plex bil­det ein groß­zü­gi­ges, luf­ti­ges Foy­er, von dem aus Bür­ger­saal mit Küchen- und The­ken­be­reich, Sport­hal­le mit Umklei­de­räu­men sowie im Ober­ge­schoss Gale­rie und Tri­bü­ne erschlos­sen werden.

Im Bür­ger­saal fin­den bis zu 180 Per­so­nen Platz. Mit­tels einer mobi­len Trenn­wand­an­la­ge kön­nen Foy­er und Gale­rie­be­reich mit­ge­nutzt wer­den, dann ist eine fle­xi­ble Nut­zung mit bis zu 280 Sitz­plät­zen möglich.

_DSC7177

In der gro­ßen Hal­le (Abmes­sung: 45 x 24 m) ste­hen max. 1200 Sitz­plät­ze zur Ver­fü­gung, die Tri­bü­ne bie­tet mit ihren Sitz­stu­fen wei­te­re 260 Plät­ze. Der stirn­sei­tig ange­ord­ne­te Büh­nen­be­reich (Flä­che ca. 90 qm) ist mit ent­spre­chen­der Bühnen- und Pro­jek­ti­ons­tech­nik sowie mobi­ler Vor­büh­ne ausgestattet.

Beschal­lungs­an­la­ge und Beleuch­tungs­tech­nik wer­den von meh­re­ren Regie­räu­men und Steck­plät­zen in der Hal­le gesteuert.

Die Umklei­de­räu­me mit Dusch- und Sani­tär­be­rei­chen sind auf den Schul- und Ver­eins­sport aus­ge­legt. Bei kul­tu­rel­len Ver­an­stal­tun­gen kön­nen sie als Künst­ler­gar­de­ro­ben ver­wen­det werden.

Die Zufahrt zur Mal­te­ser­hal­le erfolgt von Nor­den. Hier wur­de ein gro­ßer, baum­be­stan­de­ner Park­platz ange­legt, der mit 6 Bus­hal­te­buch­ten auch dem Schul­bus­ver­kehr dient.

Neben dem Haupt­zu­gang lässt eine groß­flä­chi­ge, nach Nord-Osten aus­ge­rich­te­te Glas­fas­sa­de den lich­ten Hal­len­be­reich erken­nen. Vor der Ver­gla­sung bil­det eine Kolon­na­de aus Beton­rah­men mit mar­kan­ten Holz­bin­dern die Trag­struk­tur des Gebäu­des ab. Im Innern wird der Blick nach drau­ßen auf die Land­schaft und die aus­lau­fen­de Sil­hou­et­te des Schwarz­wal­des frei­ge­ge­ben. Über der Glas­front ist eine, an die Land­schaft ange­lehn­te, dyna­mi­sche Gra­fik angebracht.

Zu Fuß, aus der Orts­mit­te kom­mend, erreicht man den Süd­ein­gang der Mal­te­ser­hal­le über den neu gestal­te­ten Schul­hof mit signi­fi­kan­ter Wege- und Lichtführung.

Eine groß­zü­gi­ge, glas­über­deck­te Pausen- und Wan­del­hal­le führt den Besu­cher über die – für den Auto­ver­kehr in die­sem Bereich gesperr­te – Jahn­stra­ße hin­weg, zur neu­en Malteserhalle.


Down­loads

Benut­zer­ord­nung: PDF-Download

Gebüh­ren­ord­nung ab 01.01.2020: PDF-Download

Brand­schutz­ord­nung: PDF-Download

Bestuh­lungs­plä­ne Hier kli­cken


Die Bro­schü­re anläss­lich der Ein­wei­hung der Mal­te­ser­hal­le mit Gruß­wor­ten, Ent­ste­hungs­ge­schich­te, Luft­bild, Grundriss- und Ansich­ten­plä­nen, Bau­be­schrei­bung, Fotos u.v.m. kön­nen Sie hier herunterladen:

PDF-Download (14 MB!)


Bei Fra­gen zur Benut­zung der Mal­te­ser­hal­le und hin­sicht­lich frei­er Hal­len­ter­mi­ne steht Ihnen Frau Nico­le König unter der Tel. Nr. 07634/402–46 (Mo. bis Fr. von 8 – 12 Uhr) bzw. per E‑Mail unter Malteserhalle@heitersheim.de ger­ne zur Verfügung.