Statistik
Detaillierte Informationen zur Bevölkerung, Bildung und Kultur, Landwirtschaft, Handel und Tourismus, Energie, Industrie, Bau, Volkswirtschaft, Wahlen, sowie Finanzen, Gesundheit, Soziales, Umwelt und Verkehr finden Sie direkt beim Statistischen Landesamt Baden-Würrtemberg.
Suchen Sie sich dort einfach auf der Startseite ein Thema aus und klicken Sie anschließend in der darauffolgenden Seite auf Regionaldaten. Hier können Sie sich im oberen Bereich eine beliebige Tabelle auswählen, und sich die Heitersheimer Daten unter Regionalauswahl >Gemeinden alphabetisch >H >Heitersheim FR anschauen und natürlich auch ausdrucken.
Das Statistische Landesamt Baden-Württemberg erreichen Sie unter:
www.statistik.baden-wuerttemberg.de
Entwicklung der Netto-Investitionsrate
Die Netto-Investitionsrate der Stadt Heitersheim bleibt nach dem schwächeren Jahr 2009 mit den Auswirkungen der Wirtschaftskrise auch im Jahr 2014 weiterhin positiv.
Die Netto-Investitionsrate zeigt an, welcher Betrag von der allgemeinen Zuführung an den Vermögenshaushalt (= Überschuss aus dem Verwaltungshaushalt) nach Abzug der ordentlichen Kredittilgung noch für Investitionen zur Verfügung steht. Da bei der Stadt Heitersheim aufgrund der Null-Verschuldung derzeit keine Tilgungsleistungen anfallen, ist die Zuführungsrate = Investitionsrate.
Eine Graphik über die Entwicklung der Netto-Investitionsrate der Stadt Heitersheim seit dem Jahre 1981 können Sie durch Anklicken der nachfolgenden PDF-Datei herunterladen.
Diese Zahlen stellen das letzte festgestellte Rechnungsergebnis (Jahr 2014) dar.
Pro-Kopf Verschuldung der Stadt Heitersheim
Durch eine außerordentliche Tilgung konnte die Verschuldung der Stadt Heitersheim bereits im Jahr 2004 auf Null reduziert werden.
Auch im Jahre 2014 war keine Neuverschuldung erforderlich.
Eine Graphik über die Entwicklung der Pro-Kopf-Verschuldung der Stadt Heitersheim seit dem Jahre 1980 können Sie durch Anklicken der nachfolgenden PDF-Datei herunterladen.