Informationen zum Bevölkerungsschutz

Für den Notfall vorgesorgt


 

Die Stadt Hei­ters­heim hat sich ent­schlos­sen, all­ge­mei­ne Infor­ma­tio­nen zu ver­tei­len, damit sich die Bevöl­ke­rung auf einen Not­fall, sei es Hoch­was­ser, Stark­re­gen, Sturm, mehr­tä­gi­ger Strom­aus­fall oder eine ande­re Kata­stro­phe, vorbereitet.

 

Aktu­ell besteht kein Grund, sich Sor­gen zu machen. Es han­delt sich nicht um eine Panik­maß­nah­me. Es ist aber immer bes­ser, wenn man vor­be­rei­tet ist und nichts pas­siert als anders herum.

Das Bun­des­amt für Bevöl­ke­rungs­schutz und Kata­stro­phen­hil­fe ver­weist auf die Stark­re­gen­fäl­le, die im Juli 2021 in meh­re­ren Regio­nen Deutsch­lands ver­hee­ren­de Sturz­flu­ten und Über­schwem­mun­gen ver­ur­sach­ten sowie den Orkan “Frie­de­ri­ke” 2018, der Strom­lei­tun­gen beschä­dig­te und bis zu 140.000 Men­schen über Stun­den bis weni­ge Tage von der Strom­ver­sor­gung abschnitt – die­se Ereig­nis­se sind nur eini­ge Bei­spie­le für Not­si­tua­tio­nen, die in Deutsch­land in den letz­ten Jah­ren ein­ge­tre­ten sind.

Das staat­li­che Hil­fe­leis­tungs­sys­tem greift in sol­chen Situa­tio­nen und bie­tet Unter­stüt­zung. Aber auch die bes­te Hil­fe ist nicht immer sofort zur Stel­le. Bei groß­flä­chi­gen Scha­dens­la­gen kön­nen die Ret­tungs­kräf­te nicht über­all gleich­zei­tig sein. Wer vor­be­rei­tet ist, kann sich selbst, Ange­hö­ri­gen und Nach­barn hel­fen. Hel­fen Sie mit, Not­si­tua­tio­nen gemein­schaft­lich zu bewäl­ti­gen, und sor­gen Sie vor!

Wei­ter­füh­ren­de Hin­wei­se fin­den Sie unter: (Kei­ne Gewähr auf Vollständigkeit)

Bun­des­amt für Bevöl­ke­rungs­schutz und Katastrophenhilfe

Für alle Fäl­le vor­be­rei­tet – Link: https://www.bbk.bund.de/DE/Warnung-Vorsorge/Fuer-alle-Faelle-vorbereitet/fuer-alle-faelle_node.html

Essen und Trin­ken bevor­ra­ten – Link: https://www.bbk.bund.de/DE/Warnung-Vorsorge/Vorsorge/Bevorraten/bevorraten_node.html

Im Not­fall schnell ein­satz­be­reit: Die Haus­apo­the­ke – Link: https://www.bbk.bund.de/DE/Warnung-Vorsorge/Vorsorge/Hausapotheke/hausapotheke_node.html

Immer griff­be­reit: Die Doku­men­ten­map­pe – Link: https://www.bbk.bund.de/DE/Warnung-Vorsorge/Vorsorge/Dokumente-sichern/dokumente-sichern_node.html

Hygie­ne in Not­zei­ten – Link: https://www.bbk.bund.de/DE/Warnung-Vorsorge/Vorsorge/Hygiene/hygiene_node.html

Wenn es schnell gehen muss: Das Not­ge­päck – Link: https://www.bbk.bund.de/DE/Warnung-Vorsorge/Vorsorge/Notgepaeck/notgepaeck_node.html

Im Not­fall infor­miert blei­ben – Link: https://www.bbk.bund.de/DE/Warnung-Vorsorge/Vorsorge/Informiert-bleiben/informiert-bleiben_node.html

Rat­ge­ber für Not­fall­vor­sor­ge und rich­ti­ges Han­deln in Not­si­tua­tio­nen – Link: https://www.bbk.bund.de/DE/Warnung-Vorsorge/Vorsorge/Ratgeber-Checkliste/ratgeber-checkliste_node.html

Rat­ge­ber Per­sön­li­che Check­lis­te – Link: https://www.bbk.bund.de/SharedDocs/Downloads/DE/Mediathek/Publikationen/Buergerinformationen/Ratgeber/ratgeber-notfallvosorge-checkliste.pdf?__blob=publicationFile&v=9

Tipps für spe­zi­el­le Notsituationen

Vor­sor­ge und Ver­hal­ten bei Feu­er – Link: https://www.bbk.bund.de/DE/Warnung-Vorsorge/Tipps-Notsituationen/Feuer/feuer_node.html

Vor­sor­ge und Ver­hal­ten bei Hoch­was­ser – Link: https://www.bbk.bund.de/DE/Warnung-Vorsorge/Tipps-Notsituationen/Hochwasser/hochwasser_node.html

Vor­sor­ge und Ver­hal­ten bei Unwet­ter – Link: https://www.bbk.bund.de/DE/Warnung-Vorsorge/Tipps-Notsituationen/Unwetter/unwetter_node.html

Vor­sor­gen für den Strom­aus­fall – Link: https://www.bbk.bund.de/DE/Warnung-Vorsorge/Tipps-Notsituationen/Stromausfall/stromausfall_node.html

Ver­hal­ten bei Gefahrstoff-Freisetzung – Link: https://www.bbk.bund.de/DE/Warnung-Vorsorge/Tipps-Notsituationen/Gefahrstoff-Freisetzung/gefahrstoff-freisetzung_node.html

Vor­sor­ge und Ver­hal­ten bei Hit­ze und Dür­re – Link: https://www.bbk.bund.de/DE/Warnung-Vorsorge/Tipps-Notsituationen/Weitere-Gefahrensituationen/Extremwetter/Hitze-Duerre/hitze-duerre_node.html

Ver­hal­ten bei Explo­si­on – Link: https://www.bbk.bund.de/DE/Warnung-Vorsorge/Tipps-Notsituationen/Weitere-Gefahrensituationen/Explosion/explosion_node.html

Vor­sor­ge und Ver­hal­ten bei star­kem Schnee­fall – Link: https://www.bbk.bund.de/DE/Warnung-Vorsorge/Tipps-Notsituationen/Weitere-Gefahrensituationen/Extremwetter/Schneekatastrophen-Lawinen/schneekatastrophen-lawinen_node.html

Minis­te­ri­um für Umwelt, Kli­ma und Ener­gie­wirt­schaft Baden-Württemberg:

Infor­ma­tio­nen vor, wäh­rend und nach dem Hoch­was­ser– Link: https://www.hochwasser.baden-wuerttemberg.de/buergerinnen-und-buerger

Bun­des­mi­nis­te­ri­um für Ernäh­rung und Landwirtschaft

Not­vor­rat – Link: https://www.ernaehrungsvorsorge.de/private-vorsorge/notvorrat

Vor­rats­kal­ku­la­tor für die Berech­nung des per­sön­li­chen Vor­rat für 1 – 28 Tage abhän­gig von der Per­so­nen­an­zahl Ihres Haus­hal­tes – Link: https://www.ernaehrungsvorsorge.de/private-vorsorge/notvorrat/vorratskalkulator

Vor­rats­ta­bel­le – Link: https://www.ernaehrungsvorsorge.de/private-vorsorge/notvorrat/vorratstabelle

Vor­rats­ta­bel­le vege­ta­risch – Link: https://www.ernaehrungsvorsorge.de/private-vorsorge/notvorrat/vorratstabelle-vegetarisch

Lan­des­feu­er­wehr­ver­band Baden-Württemberg e.V.

Tipps und Infor­ma­tio­nen– Link: https://www.fwvbw.de/unsere-brandschutztipps,126.html

Arbeiter-Samariter-Bund

Kri­sen­vor­sor­ge – Link:https://www.asb.de/unsere-angebote/erste-hilfe/erste-hilfe-mit-selbstschutzinhalten/krisenvorsorge-die-richtige-ausruestung-fuer-die-katastrophe