
Für den Notfall vorgesorgt

Die Stadt Heitersheim hat sich entschlossen, allgemeine Informationen zu verteilen, damit sich die Bevölkerung auf einen Notfall, sei es Hochwasser, Starkregen, Sturm, mehrtägiger Stromausfall oder eine andere Katastrophe, vorbereitet.
Aktuell besteht kein Grund, sich Sorgen zu machen. Es handelt sich nicht um eine Panikmaßnahme. Es ist aber immer besser, wenn man vorbereitet ist und nichts passiert als anders herum.
Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe verweist auf die Starkregenfälle, die im Juli 2021 in mehreren Regionen Deutschlands verheerende Sturzfluten und Überschwemmungen verursachten sowie den Orkan “Friederike” 2018, der Stromleitungen beschädigte und bis zu 140.000 Menschen über Stunden bis wenige Tage von der Stromversorgung abschnitt – diese Ereignisse sind nur einige Beispiele für Notsituationen, die in Deutschland in den letzten Jahren eingetreten sind.
Das staatliche Hilfeleistungssystem greift in solchen Situationen und bietet Unterstützung. Aber auch die beste Hilfe ist nicht immer sofort zur Stelle. Bei großflächigen Schadenslagen können die Rettungskräfte nicht überall gleichzeitig sein. Wer vorbereitet ist, kann sich selbst, Angehörigen und Nachbarn helfen. Helfen Sie mit, Notsituationen gemeinschaftlich zu bewältigen, und sorgen Sie vor!
Weiterführende Hinweise finden Sie unter: (Keine Gewähr auf Vollständigkeit)
Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe
Für alle Fälle vorbereitet – Link: https://www.bbk.bund.de/DE/Warnung-Vorsorge/Fuer-alle-Faelle-vorbereitet/fuer-alle-faelle_node.html
Essen und Trinken bevorraten – Link: https://www.bbk.bund.de/DE/Warnung-Vorsorge/Vorsorge/Bevorraten/bevorraten_node.html
Im Notfall schnell einsatzbereit: Die Hausapotheke – Link: https://www.bbk.bund.de/DE/Warnung-Vorsorge/Vorsorge/Hausapotheke/hausapotheke_node.html
Immer griffbereit: Die Dokumentenmappe – Link: https://www.bbk.bund.de/DE/Warnung-Vorsorge/Vorsorge/Dokumente-sichern/dokumente-sichern_node.html
Hygiene in Notzeiten – Link: https://www.bbk.bund.de/DE/Warnung-Vorsorge/Vorsorge/Hygiene/hygiene_node.html
Wenn es schnell gehen muss: Das Notgepäck – Link: https://www.bbk.bund.de/DE/Warnung-Vorsorge/Vorsorge/Notgepaeck/notgepaeck_node.html
Im Notfall informiert bleiben – Link: https://www.bbk.bund.de/DE/Warnung-Vorsorge/Vorsorge/Informiert-bleiben/informiert-bleiben_node.html
Ratgeber für Notfallvorsorge und richtiges Handeln in Notsituationen – Link: https://www.bbk.bund.de/DE/Warnung-Vorsorge/Vorsorge/Ratgeber-Checkliste/ratgeber-checkliste_node.html
Ratgeber Persönliche Checkliste – Link: https://www.bbk.bund.de/SharedDocs/Downloads/DE/Mediathek/Publikationen/Buergerinformationen/Ratgeber/ratgeber-notfallvosorge-checkliste.pdf?__blob=publicationFile&v=9
Tipps für spezielle Notsituationen
Vorsorge und Verhalten bei Feuer – Link: https://www.bbk.bund.de/DE/Warnung-Vorsorge/Tipps-Notsituationen/Feuer/feuer_node.html
Vorsorge und Verhalten bei Hochwasser – Link: https://www.bbk.bund.de/DE/Warnung-Vorsorge/Tipps-Notsituationen/Hochwasser/hochwasser_node.html
Vorsorge und Verhalten bei Unwetter – Link: https://www.bbk.bund.de/DE/Warnung-Vorsorge/Tipps-Notsituationen/Unwetter/unwetter_node.html
Vorsorgen für den Stromausfall – Link: https://www.bbk.bund.de/DE/Warnung-Vorsorge/Tipps-Notsituationen/Stromausfall/stromausfall_node.html
Verhalten bei Gefahrstoff-Freisetzung – Link: https://www.bbk.bund.de/DE/Warnung-Vorsorge/Tipps-Notsituationen/Gefahrstoff-Freisetzung/gefahrstoff-freisetzung_node.html
Vorsorge und Verhalten bei Hitze und Dürre – Link: https://www.bbk.bund.de/DE/Warnung-Vorsorge/Tipps-Notsituationen/Weitere-Gefahrensituationen/Extremwetter/Hitze-Duerre/hitze-duerre_node.html
Verhalten bei Explosion – Link: https://www.bbk.bund.de/DE/Warnung-Vorsorge/Tipps-Notsituationen/Weitere-Gefahrensituationen/Explosion/explosion_node.html
Vorsorge und Verhalten bei starkem Schneefall – Link: https://www.bbk.bund.de/DE/Warnung-Vorsorge/Tipps-Notsituationen/Weitere-Gefahrensituationen/Extremwetter/Schneekatastrophen-Lawinen/schneekatastrophen-lawinen_node.html
Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg:
Informationen vor, während und nach dem Hochwasser– Link: https://www.hochwasser.baden-wuerttemberg.de/buergerinnen-und-buerger
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft
Notvorrat – Link: https://www.ernaehrungsvorsorge.de/private-vorsorge/notvorrat
Vorratskalkulator für die Berechnung des persönlichen Vorrat für 1 – 28 Tage abhängig von der Personenanzahl Ihres Haushaltes – Link: https://www.ernaehrungsvorsorge.de/private-vorsorge/notvorrat/vorratskalkulator
Vorratstabelle – Link: https://www.ernaehrungsvorsorge.de/private-vorsorge/notvorrat/vorratstabelle
Vorratstabelle vegetarisch – Link: https://www.ernaehrungsvorsorge.de/private-vorsorge/notvorrat/vorratstabelle-vegetarisch
Landesfeuerwehrverband Baden-Württemberg e.V.
Tipps und Informationen– Link: https://www.fwvbw.de/unsere-brandschutztipps,126.html
Arbeiter-Samariter-Bund
Krisenvorsorge – Link:https://www.asb.de/unsere-angebote/erste-hilfe/erste-hilfe-mit-selbstschutzinhalten/krisenvorsorge-die-richtige-ausruestung-fuer-die-katastrophe