Mobilität ohne Auto
Die Arbeitsgruppe 55plus wird das Thema in 3 Gruppen behandeln: Fußgänger, Radfahrer und die Nutzer von Bus und Bahn. Eine Reihe von Vorschlägen liegt bereits vor. Die Gruppen arbeiten selbständig und unabhängig voneinander. Die Mitarbeit in einer der Gruppen verpflichtet nicht zu anderen Aktivitäten im Rahmen der Brückenbauer. Einladungen zu den Aktivitäten werden im Amtsblatt bekannt gegeben.
Erste Themen für die Gruppen
Fußgänger | Radfahrer | Bus- und Bahnfahrer |
---|---|---|
Herstellung der Barrierefreiheit auf Ochsen- und Lindenplatz | Weitere Sicherheitsstreifen für Radfahrer | Prüfung der Linienplanung des Landkreises im Herbst |
Öffentliche Begehungen schmaler Straßen ohne Bürgersteige, Erarbeitung von Änderungsvorschlägen | Sichere Passagen der Kreisverkehre an der B3 | Durchsicht der neuen Fahrpläne |
Sammlung von Konfliktpunkten Fußgänger/Autos/Fahrräder, besonders vor Schulen und Kindergärten | Sammlung von Konfliktpunkten | Bewertung der Verknüpfung von Bussen und Bahn |
Festlegen von Fahrradrouten durch die Stadt und eine geeignete Kennzeichnung | Angebot für Jugendliche nachts an Wochenenden |
Unser zentrales Ziel für Heitersheim ist:
Mitwirken an einem Konzept für den Bahnhof als reibungsloser Knoten für Bahn, Autos, Buse, Fahrräder und Fußgänger, Schaffung neuer und besserer Übergangsmöglichkeiten
Wir wünschen uns eine rege Beteiligung an diesen Projekten. Auch Vorschläge für andere Zielsetzungen sind willkommen.