Bauantragsformulare
Antrag auf Baugenehmigung im vereinfachten Verfahren
Antrag auf Baugenehmigung / Bauvorbescheid
Baubeschreibung
Lageplan schriftl. Teil
Technische Angaben über Feuerungsanlagen
Bestellung Bauleiter
Erhebungsbogen für Baugenehmigung
Antrag auf Abweichung/Befreiung von baurechtl. Vorschriften
Zustimmungserklärung Angrenzer
Bauantrag für Werbeanlage
Baubeschreibung Werbeanlage
Antrag Abbruchgenehmigung
Abbruch baulicher Anlagen (Kenntnisgabeverfahren)
Erhebungsbogen Abgangsstatistik
Gewerberecht
Gewerbe-Anmeldung
Bei mehreren geschäftsführenden Gesellschaftern (Personengesellschaft) oder mehreren gesetzlichen Vertretern (Kapitalgesellschaft) muss zusätzlich zu diesem Formular auch noch das Beiblatt zur Gewerbe-An‑, Ab- und Ummeldung ausgefüllt werden (nicht bei Einzelunternehmen).
Gewerbe-Ummeldung
Bei mehreren geschäftsführenden Gesellschaftern (Personengesellschaft) oder mehreren gesetzlichen Vertretern (Kapitalgesellschaft) muss zusätzlich zu diesem Formular auch noch das Beiblatt zur Gewerbe-An‑, Ab- und Ummeldung ausgefüllt werden (nicht bei Einzelunternehmen).
Gewerbe-Abmeldung
Bei mehreren geschäftsführenden Gesellschaftern (Personengesellschaft) oder mehreren gesetzlichen Vertretern (Kapitalgesellschaft) muss zusätzlich zu diesem Formular auch noch das Beiblatt zur Gewerbe-An‑, Ab- und Ummeldung ausgefüllt werden (nicht bei Einzelunternehmen).
Beiblatt zur Gewerbe-An‑, Ab- oder Ummeldung
Bei mehreren geschäftsführenden Gesellschaftern (Personengesellschaft) oder mehreren gesetzlichen Vertretern (Kapitalgesellschaft) muss zusätzlich zum Gewerbe-An‑, Ab- oder Ummeldungsformular dieses Beiblatt ausgefüllt werden.
Hinweisblatt nach Art. 13 DSGVO (ab 1.11.2019)
Aufgrund einer Gewerbeanzeige werden personenbezogene Daten bei der betroffenen Person erhoben und verarbeitet. Gemäß Artikel 13 der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) erhalten sie über diese Datenverarbeitung Informationen.
Unterrichtung nach § 17 Bundesstatistikgesetz (ab 1.11.2019)
Die allgemein bei allen Gewerbeanzeigepflichtigen durchgeführte Statistik dient der Gewinnung zuverlässiger, aktueller und bundesweit vergleichbarer Daten über die Gewerbean‑, ab- und ummeldungen.
Meldewesen
Anmeldung
Bitte persönliche Vorsprache und Vorlage des Personalausweises und ggf. Reisepasses und der Wohnungsgeberbestätigung.
Abmeldung (ins Ausland)
Bitte persönliche Vorsprache und Vorlage des Personalausweises und ggf. Reisepasses und der Wohnungsgeberbestätigung.
Abmeldung des Zweitwohnsitzes
Bitte persönliche Vorsprache und Vorlage des Personalausweises und ggf. Reisepasses und der Wohnungsgeberbestätigung.
Widerspruchsrechte nach dem Bundesmeldegesetz
Wohnungsgeberbestätigung
Bitte geben Sie Ihrem Mieter diese zur Anmeldung, Abmeldung ins Ausland oder bei ersatzloser Aufgabe einer Nebenwohnung mit. Auch Eigentümer haben diese Bescheinigung bei Eigennutzung vorzulegen.
Zustimmungserklärung Ausweisdokumente
Für die Beantragung von Ausweisdokumenten für minderjährige Kinder und Jugendliche wird die Zustimmung beider Elternteile benötigt
Personenstandswesen
Auskunft aus einem Personenstandsbuch
Bestellung von Personenstandsurkunden
- für nationale (deutsche) Zwecke
– für internationale Zwecke
– für Rentenzwecke
Ordnungsamt
Antrag auf Erteilung einer Bestätigung über die Geeignetheit eines Aufstellortes eines Geldspielgerätes nach § 33c Abs. 3 Satz 1 GewO
Soziales
Antrag auf Kindergeld
Weitere Informationen zum Kindergeld sowie eine große Anzahl an Formularen und interessanten links erhalten Sie auf der Homepage der Arbeitsagentur
Kindergeld: Haushaltsbescheinigung
zur Vorlage bei der Familienkasse (Kindergeldkasse)
Mietzuschuss
Der Wohngeldantrag ist für Mieter von Wohnraum gedacht und beinhaltet auch die erforderliche Mietbescheinigung sowie die Verdienstbescheinigung.
Lastenzuschuss
Der Lastenzuschussantrag ist für Eigentümer von Wohnraum gedacht und beinhaltet auch die erforderliche Verdienstbescheinigung sowie die Fremdmittelbescheinigung.
Antrag auf Erteilung eines Wohnberechtigungsscheins
Ergänzend zum Antrag auf Erteilung eines Wohnberechtigungscheines ist eine Verdienstbescheinigung des Arbeitgebers erforderlich, sofern Beruftstätigkeit gegeben ist.
Steuern
Vergnügungssteuer – Steuererklärung für Spielgeräte
Bis Ende 2018
Ab 2019
Vergnügungssteuer – Anmeldung zur Erhebung von Vergnügungssteuer
Vergnügungssteuer – Abmeldung von der Erhebung der Vergnügungssteuer
Anmeldung eines Tieres zur Hundesteuerveranlagung
Abmeldung eines Tieres von der Hundesteuerveranlagung
Antrag auf jährliche Zahlung der Grundsteuer
Wasser/Abwasser
Antrag Anschluss Wasser/Abwasser
Bitte reichen Sie den Wasserversorgungsantrag und den Abwasserantrag zweifach mit Planunterlagen ein.
Sonstiges
SEPA – Lastschriftmandat
SEPA – Lastschriftmandat für Abweichende Zahler
Antrag auf Einbürgerung
Auskunft über Eintragungen im Verkehrszentralregister
Mängelmeldung
Wenn Ihnen in Heitersheim irgendwelche Missstände auffallen oder Sie etwas feststellen, was die öffentliche Sicherheit und Ordnung gefährdet, können Sie dies in der Mängelmeldung festhalten und an die Stadtverwaltung schicken. Der entsprechende Sachbearbeiter wird umgehend informiert und kümmert sich um die Angelegenheit.
Zeugnis über augenärztliche Untersuchung
für die Erteilung oder Verlängerung einer Fahrerlaubnis