Notdienste

Notruf Nummern

Not­ruf
Feu­er­wehr (Feu­er, Unfall)112
Poli­zei (Über­fall, Verkehrsunfall)110
Poli­zei
Poli­zei­pos­ten Heitersheim
(Mo. – Fr. 7.30 – 12.00 Uhr
und 13.00 – 16.30 Uhr)
07634/506990
- außer­halb der Dienstzeiten -
Poli­zei­re­vier Müllheim
07631/1788–0
Ret­tungs­dienst
Not­ruf (Unfall, Notarzt)112
Ärzt­li­cher Bereitschaftsdienst
Ärzt­li­che und kin­der­ärzt­li­che Bereitschaftsdienst116117

Tierarzt

Dr. Schmitz / Dr. Tel­ler, Stein­mat­ten­str. 12, 79423 Heitersheim07634/25 85
Tier­ärzt­li­cher Notdienst
Markgräflerland
07631/36 536

Zahnarzt

Den zahn­ärzt­li­chen Not­fall­dienst erfah­ren Sie unter der Tel.Nr.:0180/3 222 555–40

Apotheken

Den tages­ak­tu­el­len Apothekendienstplan

fin­den Sie unter: https://www.lak-bw.de/notdienstportal

 

 

 

Bür­ger­meis­ter­amt07634/4020
Strom und Erdgas
bade­no­va­NETZ, Störungs-Nummer 0800–2767767
Trink­was­ser­ver­sor­gung07634/402–51
Vergiftungs-Info0761/270 43 61
DRK-Sozialdienst07631/18 05 51
DRK-Pflegedienst07631/1805–56
Dorf­hel­fe­rin07634/2395
oder
59 55 40
Tele­fon­seel­sor­ge0800/111 0 111
Not­dienst der Rechtsanwälte0172/745 19 40
(werk­tags 18.00 – 8.00 Uhr,
an Wochen­en­den rund um die Uhr)
Essen auf Rädern07633/8404
Heb­am­men
Frau Frick-Binder07633/7810
Frau Phil­ipp07634/35107
Frau Schmid­le07634/507095
Frau Mil­de07634/503247
SOS wer­de­ne Müt­ter e.V.
Kon­takt­per­son: Frau Tan­ja Dilger07634/2956
Wei­te­re wich­ti­ge Rufnummern
Pfarr­äm­ter
evan­ge­lisch07634/55 20 43
katho­lisch07634/55 16 15
Sozi­al­dienst kath. Frauen07633/80 69 09 0
Fax: 07633/80 69 09 9
Sozi­al­sta­ti­on Südl. Breisgau07633/12 219
Berat. Stun­de für ältere
Men­schen und deren Angehörige
07633/92 89 14
Bera­tungs­stel­le für Eltern, Kin­der und Jugendliche0761/2187–2711
Südl. Breis­gau
Hos­piz­grup­pe Südl. Breisgau
07633/69 59
Tech­ni­sches Hilfswerk,
Orts­ver­band Müllheim
07631/13231
Fax: 07631/10808

Notfallschutzbroschüre zum KKW Fessenheim

Das Regie­rungs­prä­si­di­um Frei­burg hat die Broschüre
„Not­fall­schutz – Ein Rat­ge­ber für die Bevöl­ke­rung” mit Infor­ma­tio­nen über Schutz­maß­nah­men im Fal­le eines Unfalls im grenz­na­hen Kern­kraft­werk Fes­sen­heim über­ar­bei­tet; sie kann hier

PDF-Download

her­un­ter gela­den wer­den (1.147 KB) und wird auch in die Home­page des Regie­rungs­prä­si­di­ums Frei­burg unter www.rp-freiburg.de eingestellt.

In gedruck­ter Form wird sie im Stadt­kreis Frei­burg und über die Land­krei­se Breisgau-Hochschwarzwald, Lör­rach und Emmen­din­gen an die Gemein­den inner­halb des erwei­ter­ten 25 km-Umkreises um das Kern­kraft­werk wei­ter gegeben.

Die Bro­schü­re wur­de erst­mals im Jahr 2001 vom Regie­rungs­prä­si­di­um Frei­burg her­aus­ge­ge­ben. Die 2. Auf­la­ge der Publi­ka­ti­on ist mit der Neu­kon­zep­ti­on für die Ver­tei­lung von Jod­ta­blet­ten und durch die neu­en Rah­men­emp­feh­lun­gen des Bun­des zu den Grund­zü­gen der behörd­li­chen Kata­stro­phen­schutz­pla­nung not­wen­dig geworden.

Die elek­tro­ni­sche Ver­si­on der Bro­schü­re ent­hält nun auch links zu ver­schie­de­nen Inter­net­sei­ten zum Bevölkerungs- und Strahlenschutz.

Außer­dem wur­de eine bes­ser les­ba­re Umge­bungs­kar­te zum Kern­kraft­werk Fes­sen­heim ein­ge­fügt, das Bei­blatt (Kurz­in­for­ma­tio­nen) u. a. zur Ver­wen­dung von Jod­ta­blet­ten über-sichtlicher gestal­tet und die Lis­te der Sammel- bzw. Jod­aus­ga­be­stel­len auf den neu­es­ten Stand gebracht.

Redak­ti­on und Gestal­tung lagen in der Hand des Refe­ra­tes „Feu­er­wehr und Kata­stro­phen­schutz” des Regie­rungs­prä­si­di­ums Frei­burg; die Kos­ten trägt die Élec­tri­ci­té de France ( EDF).